Behandlungsschwerpunkte und Indikationen

Indikationen

  • Chronische Rückenschmerzen
  • Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Muskelverspannungen
  • Sportverletzungen
  • Migräne, Kopf- und Gesichtsschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Nervosität
  • Verstimmungszustände
  • Burnout Syndrom und Erschöpfungszustände
  • Kinderwunsch
  • Menstruationsbeschwerden
  • Geburtsvorbereitung
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Reizdarmsyndrom, Reizmagen
  • Allergien
  • Fibromyalgie, rheumatische Beschwerden
  • Akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Augenleiden (Makuladegeneration, Glaukom)
  • Unterstützung bei Gewichtsabnahme und Raucherentwöhnung
  • Unterstützung bei M. Parkinson und bei Folgen eines Schlaganfalls

Diagnostik und Therapieplanung

Zu Beginn jeder Behandlung wird in einem ausführlichen Erstgespräch Ihr persönliches Beschwerdebild und die Entstehung und Vorgeschichte Ihrer Erkrankung erörtert. Für dieses Erstgespräch nehmen wir uns ca. eine Stunde Zeit. In Verbindung mit einer sorgfältigen körperlichen Untersuchung und einer Puls- und Zungendiagnostik wird eine chinesische Diagnose erstellt. Diese beschreibt ein Ungleichgewicht in Ihrem Körper, das verantwortlich für die Entwicklung Ihrer Beschwerden sein kann. Auf Grund dieser Diagnose wird ein individueller Therapieplan für Sie ausgearbeitet. Dabei werden die für jeden Patienten am besten geeigneten Therapieverfahren ausgewählt. Die Behandlungen finden in der Regel 1 - 2 Mal wöchentlich statt und dauern ca. 40 – 60 Minuten.

Pulsdiagnose

Bei der Pulsdiagnose fühlt der Therapeut bei oberflächlichem, mittlerem oder tiefem Fingerdruck an 6 verschiedenen Stellen der Handgelenke Ihren Puls. Verschiedene Pulsqualitäten können dem Therapeuten aufschlussreiche Informationen über den Zustand des Körpers und der Organe geben und im Verlauf der Behandlung Aufschluss über die Veränderungen des Gesundheitszustands geben.

Zungendiagnose

Bei der Zungendiagnose werden Größe, Farbe, Form, Struktur und Belag der Zunge sorgfältig untersucht. Dies kann dem Therapeuten wichtige Hinweise über den Zustand des Körpers, seiner Organe und den Therapieverlauf geben.

Häufigkeit der Behandlungen

Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen ist individuell und vom Krankheitsbild abhängig. Manchmal genügen wenige Behandlungen, bei chronischen Erkrankungen können 10 – 15 Behandlungen notwendig sein. Durch Zwischenuntersuchungen kann die Therapie jederzeit Ihrem gesundheitlichen Zustand angepasst und optimiert werden.

Cookies erlauben uns eine besseren Service. Bei Nutzung unserer Webside erlauben Sie uns Cookies zu nutzen. Lesen Sie mehr.